Produkt zum Begriff CO2-Emissionen:
-
Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)
Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 , Basiswissen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit - mit kindgerecht und lebensnah aufbereiteten Arbeitsblättern Umweltbewusstsein wecken und stärken Artensterben und Müllteppich - nur zwei der zahlreichen Probleme, die unsere Umwelt belasten. Das Umweltthema ist drängend, Schritt für Schritt gerät unsere Lebensgrundlage in Gefahr. Höchste Zeit, aktiv zu werden! Doch handeln kann nur, wer sich auskennt. So vermitteln diese Arbeitsblätter kindgerechtes und lebensnahes Wissen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie zeigen den Ernst der Lage auf, ohne Angst zu machen. Und sie bieten viele Möglichkeiten für Grundschulkinder, wie jede*r von uns sofort etwas tun kann: durch Energiesparen, Müll vermeiden oder einfach das Weitersagen der wichtigen Botschaft. Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Grundschule Klimakrise? Nein, danke! Die ersten sieben Kapitel behandeln die wichtigsten Themenbereiche rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Klimawandel, Energie, Müll, Einkaufen, Wald und Tiere, Wasser und Mobilität. Zu jedem Thema erhalten Sie vier bis acht Kopiervorlagen sowie passende Lösungen. Das achte Kapitel bietet konkrete Vorschläge, wie Schule umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Arbeitsblätter für Klasse 2-4 Die Arbeitsblätter sind für die Klassen 2 bis 4 konzipiert. Innerhalb der Kapitel gibt es eine leichte Progression: Jedes Kapitel beginnt mit leichteren Arbeitsblättern und wird im Verlauf anspruchsvoller. So können Sie als Lehrkraft individuell entscheiden, welche Aufgaben für welche Schüler*innen passend sind. Die fächerübergreifenden Arbeitsblätter können vor allem im Sachunterricht, aber auch in Deutsch oder teilweise in Mathematik zum Einsatz kommen. Geben Sie Umweltschutz den nötigen Raum, den dieses wichtige Thema erfordert - und ermutigen Sie Ihre Grundschulkinder, Schritt für Schritt die Erde zu retten. Die Themen: - Was heißt eigentlich Klimawandel? - Wie erneuert man Energie? - So ein Müll! - Essen und einkaufen - Wald & Tiere schützen - Wasser marsch! - Unterwegs - Unsere umweltfreundliche Schule Der Band enthält: - 8 interessante Umweltthemen - Arbeitsblätter - Ansprechende Bebilderung - Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221021, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Scheller, Anne, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Fächerübergreifend; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 292, Breite: 206, Höhe: 9, Gewicht: 212, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2906326
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 € -
MAICO 0157.1681 CO2-Sensor Trio CO2 E Externer CO2-Senso 01571681
- Mit dem CO2-Sensor kann das Lüftungssystem nach dem gemessenen CO2-Wert gesteuert werden. - Der Messbereich des Sensors liegt bei 0 - 2000 ppm. - Der Regelbereich werksseitig bei 600 - 1300 ppm.Artikel:Trio CO2 E - Sensor: extern - Farbe: reinweiß, ähnlich RAL 9010 - Gewicht: 0,06 kg - Gewicht mit Verpackung: 0,09 kg - Breite: 110 mm - Höhe: 100 mm - Tiefe: 25 mm - Breite mit Verpackung: 120 mm - Höhe mit Verpackung: 105 mm - Tiefe mit Verpackung: 30 mm - Umgebungstemperatur: 0 °C bis 50 °C
Preis: 445.18 € | Versand*: 6.80 € -
MAICO 0157.1681 CO2-Sensor Trio CO2 E Externer CO2-Senso 01571681 TrioCO2E
Mit dem CO2-Sensor kann das Lüftungssystem nach dem gemessenen CO2-Wert gesteuert werden. Der Messbereich des Sensors liegt bei 0 - 2000 ppm. Der Regelbereich werksseitig bei 600 - 1300 ppm.Artikel: Trio CO2 E Sensor: extern Farbe: reinweiß ähnlich RAL 9010 Gewicht: 006 kg Gewicht mit Verpackung: 009 kg Breite: 110 mm Höhe: 100 mm Tiefe: 25 mm Breite mit Verpackung: 120 mm Höhe mit Verpackung: 105 mm Tiefe mit Verpackung: 30 mm Umgebungstemperatur: 0 °C bis 50 °C
Preis: 427.08 € | Versand*: 6.90 € -
Rotronic CO2-Display - Thermo-Hygro-CO2-Messgerät
ROTRONIC CO2-Display - Thermo-Hygro-CO2-Messgerät - digital - kabelgebunden
Preis: 786.74 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann die Nutzung von Erdwärme zur Energiegewinnung sowohl in der Geothermie als auch in der Wärmepumpentechnologie zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen?
Die Nutzung von Erdwärme in der Geothermie ermöglicht es, direkt auf die natürliche Wärme im Erdinneren zuzugreifen, um Strom und Wärme zu erzeugen, ohne dabei CO2 zu emittieren. In der Wärmepumpentechnologie wird die natürliche Wärme aus dem Erdreich genutzt, um Gebäude zu heizen und zu kühlen, was den Bedarf an fossilen Brennstoffen und damit die CO2-Emissionen reduziert. Beide Technologien tragen somit dazu bei, den Einsatz von kohlenstoffintensiven Energiequellen zu verringern und somit die CO2-Emissionen zu senken. Durch die Nutzung von Erdwärme können wir also einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
-
Wie können Photovoltaiksysteme genutzt werden, um erneuerbare Energie zu erzeugen und zur Reduzierung von CO2-Emissionen beizutragen?
Photovoltaiksysteme wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, die dann genutzt werden kann, um Haushalte und Unternehmen mit sauberer Energie zu versorgen. Durch den Einsatz von Photovoltaiksystemen können fossile Brennstoffe reduziert werden, was wiederum die CO2-Emissionen verringert und zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt. Die Nutzung von Photovoltaiksystemen ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, erneuerbare Energie zu erzeugen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
-
Wie funktioniert die Nutzung von Geothermie zur Erzeugung von erneuerbarer Energie und wie kann sie zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen? Welche potenziellen Vorteile und Risiken sind mit der Nutzung von Geothermie als alternative Energiequelle verbunden?
Geothermie nutzt die natürliche Wärme aus dem Erdinneren, um Dampf oder heißes Wasser zu erzeugen, das zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Durch den Einsatz von Geothermie kann der Verbrauch von fossilen Brennstoffen reduziert werden, was wiederum zu einer Verringerung der CO2-Emissionen führt. Potenzielle Vorteile der Geothermie sind die konstante Verfügbarkeit der Energiequelle, die geringen Betriebskosten und die Unabhängigkeit von Wetterbedingungen. Risiken können jedoch mit der Erschließung von geothermischen Ressourcen verbunden sein, wie z.B. die Möglichkeit von Erdbeben oder die Freisetzung von giftigen Gasen.
-
Was verursacht co2 Emissionen?
Was verursacht CO2-Emissionen? CO2-Emissionen entstehen hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas in Industrie, Verkehr und Haushalten. Auch die Abholzung von Wäldern trägt zur Freisetzung von CO2 in die Atmosphäre bei. Zudem spielen landwirtschaftliche Praktiken wie die Verwendung von Düngemitteln eine Rolle bei der Entstehung von CO2-Emissionen. Letztendlich sind menschliche Aktivitäten, die auf die Nutzung von fossilen Brennstoffen und die Veränderung der Landnutzung zurückzuführen sind, die Hauptursachen für den Anstieg von CO2-Emissionen in der Atmosphäre.
Ähnliche Suchbegriffe für CO2-Emissionen:
-
CO2 Flasche, Kohlensäureflasche, Gasflasche CO2 - 2,0 kg
CO2 Flasche, Kohlensäureflasche, Gasflasche CO2 - 2,0 kg Die graue CO2 Flasche mit einer Kapazität von 2,0 kg eignet sich perfekt zum Befüllen von Bierzapfanlagen, Aquariums CO2 Anlagen, zur Luftballonbefüllung und für andere Anwendungen. Ausgestattet mi
Preis: 92.03 € | Versand*: 5.95 € -
CO2 Bag
Mit diesem CO2 Bag hast du die einfachste und günstigste Möglichkeit dein Pflanzenklima mit CO2 anzureichern.Hänge den Beutel einfach über deine Pflanzen und stich ein paar Löcher in die Folie. Das wars schon.Natürlich kannst du Folgendes auch beachten:- Lagern unter 18 Grad, erst ab 20 Grad wird langsam, ab 25 Grad schneller CO2 frei. Somit wird in einer kühlen Nacht kein CO2 produziert- Vor Gebrauch schütteln und kneten. Zum gebrauchen mit Schutzhandschuhen und einem Stift Löcher oberhalb des Inhaltes stechen, aus denen das CO2 entweichen kann.- Da CO2 schwerer ist als Luft, muss der Beutel oberhalb der Pflanzen angebracht werden. Idealerweise ist Umluftventilator darauf gerichtet um das CO2 gleichmäßig im Raum zu verteilen.- Der Inhalt reicht für einen 5m2 Raum für 1-3 Monate.- Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist (>70% RLF) und der Beutel sich mit Wasser füllt, können mit einer feinen Nadel Löcher von unten in den CO2-Bag gestochen werden, um die Flüssigkeit in ein Gefäß abzulassen.- Wenn sich die Menge des Inhaltes nicht ändert, ist der Beutel zu trocken. (<45% RLF) Dann bis zu 10ml sauberes Wasser in 1ml Schritten einbringen.CO2 muss man immer im Zusammenspiel mit Temperatur und Nährstoffen betrachten. Damit Pflanzen mehr CO2 aufnehmen können, müssen Temperaturen von 25 Grad herrschen und ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stehen. In kalten Umgebungen oder in kargen Boden ist CO2 nicht zu empfehlen. An heißen Tagen und entsprechende Düngergabe, kann die zusätzliche Anreicherung der Luft mit CO2 ein beträchtliches mehr an Pflanzenwachstum bewirken.Das abgegeben CO2 ist nicht schädlich für Menschen oder Tiere. Der Inhalt das Beutels schon! Deshalb: Nur mit Handschuhen anfassen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Preis: 15.50 € | Versand*: 7.90 € -
Helios CO2 AP-A, CO2-Monitor mit Aufsteller
Helios CO2-Monitor mit AufstellerHelios CO2-Monitore als Indikator für die Luftqualität. Luftqualität erkennen. Rechtzeitig lüften. Dank Netzstecker und hochwertigem Edelstahl-Aufsteller eignet sich CO2 AP-A ideal als mobile Lösung. Einfach in den gewünschten Raum mitnehmen, einstecken und sicher fühlen. In Zeiten der Corona-Pandemie ist frische, gesunde Luft entscheidend für den sicheren Aufenthalt in geschlossenen Räumen. Mit steigender CO2-Konzentration erhöht sich auch die Anzahl der Aerosole in der Raumluft und damit die Gefahr einer Virusinfektion – höchste Zeit zu lüften! Behalten Sie jetzt mit den neuen Helios CO2-Monitoren die Kontrolle: Die Sensoren messen stetig die Qualität der Raumluft und signalisieren, sobald sich diese verändert. Mittels der fünfstufigen LED-Anzeige in Ampelfarben wird sofort ersichtlich, in welchem Bereich sich die CO2-Konzentration aktuell befindet. Der Messbereich erstreckt sich dabei von 0 bis 3000 ppm (parts per million). Als kritischer Wert in Zusammenhang mit der Aerosol-Problematik wird eine Konzentration von 1000 ppm gesehen. Ab diesem Wert fordert der CO2-Monitor mittels gelber Warn-LED den Nutzer auf, Lüftungsmaßnahmen einzuleiten. Sie sehen – Helios CO2-Monitore bieten eine einfache Möglichkeit die Qualität der Luft sichtbar zu machen. Dadurch sind sie für vielseitige Einsatzgebiete geeignet. Ob Klassenzimmer, Schulungsräume, Büros, oder Ladengeschäfte – Sie behalten stets den Überblick über die Raumluftqualität. CO2-Monitore sind für vielfältige Einsatzgebiete geeignet. • Schulen und Klassenzimmer • Universitäten und Hörsäle • Kindertagesstätten • Wartezimmer • Büros, z.B. Großraumbüros oder Tagungsräume • Kliniken und heilpädagogische Tagesstätten • Senioren- und Pflegeheime • Fitnessstudios und Sportzentren • Hotels und Gastronomie • Einzelhandel • Privater Wohnbereich • Öffentliche Gebäude Ihre Vorteile: Auf einen Blick. Der CO2-Monitor verfügt über eine Ampelanzeige mit fünf verschiedenen LEDs, die in drei Farben und abgestufter Leuchtstärke über die Konzentration des CO2-Gehalts in der Raumluft Auskunft geben. Sofort einsatzbereit. Die Geräte mit Netzstecker benötigen lediglich eine freie Steckdose und sind nach spätestens einer Stunde voll einsatzbereit. Völlig wartungsfrei. Helios CO2 -Monitore sind wartungsfrei. Selbst die Kalibrierung wird vollautomatisch vollzogen. Intelligenter Messbereich. CO2-Werte werden im Bereich von 0 bis 3000 ppm (parts per million) gemessen. Anhand der leuchtenden LED's wird kontinuierlich die Luftqualität im Raum angezeigt. Und so funktioniert's: Die CO2-Messung erfolgt mittels eines NDIR-Sensors (nicht-dispersive Infrarot-Technologie). Der Messbereich erstreckt sich hierbei von 0 bis 3000 ppm (parts per million). Ab 1000 ppm leuchtet die gelbe LED auf, dieser Wert wird auch als kritischer Wert im Zusammenhang mit Covid-19 gesehen. Gemäß VDI 6040 sollte das Innenraumklima in Schulen der Katagorie 2 nach EN 15251 entsprechen. Der CO2-Wert sollte hierfür 1000 ppm nicht überschreiten. Werte größer als 1000 ppm und kleiner oder gleich 2000 ppm sind als hygienisch auffällig zu bewerten. Solange der Helios CO2-Monitor grün leuchtet, sind vorerst keine Maßnahmen notwendig. Die gelben LED's zeigen an, dass gelüftet werden sollte. Sobald die rote LED aufleuchtet, sind die CO2-Werte so hoch, dass eine intensive Lüftung erforderlich ist. Technische Daten: Spannungsversorgung: 230 V AC (50 – 60 Hz) 24 V AC / DC (+- 10%) elektrischer Anschluss: Netzteil 230 V / 50 - 60 Hz (im Lieferumfang enthalten) Messbereich: 0...3000 ppm Messgenauigkeit: typisch +- 30 ppm +- 3% des Messwerts Langzeitstabilität: < 2% in 15 Jahren Gasaustausch: Diffusion Umgebungstemperatur: 0...+ 50 °C Anlaufzeit: ca. 1 Stunde Ansprechzeit: < 2 Minuten Schutzklasse III (nach EN 60 730) Schutzart IP 30 (nach EN 60 529) Ausstattung: Ampelanzeige (fünf farbige LEDs, siehe Tabelle) zur Anzeige der CO2 -Konzentration, Stecker-Netzteil (Anschlusskabel ca. 1,5 m) oder Unterputz-Netzteil zur Montage auf UP-Dosen (CO2 UP), Aufsteller aus Edelstahl (CO2 AP-A)
Preis: 280.17 € | Versand*: 6.90 € -
Theben 9070494 Netzteil CO2 Sensor Netzteil CO2-Sensor
Netzteil 24V/12 W für UP-Montage unter dem CO2 Sensor.
Preis: 90.07 € | Versand*: 6.80 €
-
Was sind CO2-Emissionen?
CO2-Emissionen sind die Freisetzung von Kohlendioxid in die Atmosphäre als Abfallprodukt menschlicher Aktivitäten, insbesondere durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas. Diese Emissionen tragen zum Treibhauseffekt bei, der wiederum zu Klimawandel und globaler Erwärmung führt. Um den Klimawandel zu bekämpfen, ist es wichtig, die CO2-Emissionen zu reduzieren und auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen.
-
Wie funktioniert die Gewinnung von Energie aus der Erdwärme und welche potenziellen Vorteile bietet die Geothermie als erneuerbare Energiequelle?
Bei der Gewinnung von Energie aus der Erdwärme wird Wasser in tiefe Bohrlöcher gepumpt, dort erhitzt und anschließend als Dampf wieder an die Oberfläche gefördert, um Turbinen anzutreiben und Strom zu erzeugen. Die Geothermie als erneuerbare Energiequelle bietet den Vorteil einer konstanten und zuverlässigen Energieversorgung, geringen CO2-Emissionen und einer Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Zudem kann sie in vielen Regionen weltweit genutzt werden, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
-
Welche Technologien und Quellen für erneuerbare Energie könnten in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen spielen?
Wasserstofftechnologie, Solarenergie und Windenergie sind vielversprechende Technologien für die Reduzierung von CO2-Emissionen. Biomasse und Geothermie könnten ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Investitionen in diese erneuerbaren Energiequellen sind entscheidend, um den Klimawandel zu bekämpfen.
-
Ist Erdwärme eine erneuerbare Energie?
Ist Erdwärme eine erneuerbare Energie? Erdwärme wird als erneuerbare Energiequelle betrachtet, da sie aus der natürlichen Wärme des Erdinneren stammt und sich ständig regeneriert. Die Nutzung von Erdwärme zur Stromerzeugung und Heizung kann dazu beitragen, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und somit die Umweltbelastung zu verringern. Da die Wärme im Erdinneren als unerschöpfliche Energiequelle gilt, kann sie als nachhaltige und erneuerbare Energiequelle betrachtet werden. Die Nutzung von Erdwärme kann jedoch auch negative Auswirkungen haben, wie z.B. die Freisetzung von Treibhausgasen und die Möglichkeit von Erdbeben in einigen Fällen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.